DTF-Folien (Direct-to-Film-Folien) sind ein essenzieller Bestandteil des DTF-Druckverfahrens. Eine unsachgemäße Lagerung kann jedoch die Druckqualität negativ beeinflussen. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung können die Beschichtung der Folie beschädigen, was zu schlechten Transferergebnissen führt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du DTF-Folien richtig lagerst, um ihre Qualität zu erhalten und das Beste aus deinem DTF-Druck herauszuholen.
Die Lagerungstemperatur und Luftfeuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit von DTF-Folien. Die idealen Bedingungen sind:
Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass sich die Beschichtung der Folien ablöst oder ungleichmäßig reagiert. Lagere die Folien daher an einem gleichmäßig temperierten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
DTF-Folien sollten immer in ihrer Originalverpackung oder einer luftdichten Box aufbewahrt werden, um Staubablagerungen und Feuchtigkeit zu vermeiden. Alternativ können Zip-Beutel oder verschließbare Kunststoffhüllen verwendet werden. Staub kann sich auf der Oberfläche der Folie ablagern und die Druckqualität beeinträchtigen, während Feuchtigkeit die Beschichtung beschädigen kann.
Die Lagerung der Folien kann auf zwei Arten erfolgen:
DTF-Folien sollten fern von Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien aufbewahrt werden. Diese könnten die Beschichtung der Folie angreifen und die Haftung des Drucks verschlechtern.
Auch DTF-Folien haben eine begrenzte Haltbarkeit. In der Regel bleibt die Qualität für 6–12 Monate optimal, danach können die Transferergebnisse nachlassen. Es ist ratsam, das Produktionsdatum im Blick zu behalten und regelmäßig Stichproben durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Folien noch einwandfrei funktionieren.
Durch die richtige Lagerung deiner DTF-Folien kannst du sicherstellen, dass deine Druckergebnisse stets erstklassig bleiben. Achte auf die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit, bewahre die Folien staubfrei auf und schütze sie vor chemischen Einflüssen. So holst du das Beste aus deinem DTF-Druck heraus und vermeidest unnötige Materialverluste.
1. Kann ich DTF-Folien im Kühlschrank lagern?
Nein, zu niedrige Temperaturen können die Folie beschädigen. Eine konstante Raumtemperatur zwischen 15–25°C ist ideal.
2. Wie erkenne ich, ob eine DTF-Folie nicht mehr verwendbar ist?
Ja, insbesondere aufgrund des geringeren Wasserverbrauchs und der niedrigeren Materialverschwendung ist DTF umweltfreundlicher als der klassische Siebdruck.
3. Ist eine spezielle Lagerbox für DTF-Folien notwendig?
Nicht zwingend, aber eine luftdichte Box schützt die Folien optimal vor Staub und Feuchtigkeit.